Die Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf 1930 e.V. hat sich dem Erhalt traditioneller Brauchtumsfeste in der Stadt Bendorf verschrieben. Insbesondere die Durchführung der Bendorfer Kirmes, des Krebbelschesfeste, und, als eine unter mehreren Korporationen, dem Erhalt des Karnevals in Bendorf.
Kirmes
Im Mittelpunkt der Kirmes steht der Bau des traditionellen Kirmessymbols – die Bendorfer Rieseneierkrone. Die Krone aus 25.000 ausgeblasenen Eiern am über 30 Meter hohen Kirmesbaum auf dem Kirchplatz ist im Sommer, ab dem Kirmeswochenende, (dem zweiten Wochenende nach Pfingsten), für mehrere Wochen nicht aus dem Stadtbild wegzudenken, und für viele DAS Identifikationsmerkmal der Stadt Bendorf.
Krebbelsches
fest
Beim Krebbelschesfest am letzten August-Wochenende werden über 2 Tonnen Kartoffeln zu leckeren Reibekuchen, in Bendorf Krebbelscher genannt, verarbeitet. Die beliebte Leckerei, wird dann gemeinsam mit kühlen Getränken, Live-Musik, und viel Geselligkeit auf dem Festgelände auf dem Yzeurer Platz serviert.
Karneval
Den Karneval bereichert die KUK durch die Ausrichtung von Saalveranstaltungen und die Teilnahme an den Umzügen in ganz Bendorf. Die Bühnenprogramme werden überwiegend von Aktiven aus den Reihen gestaltet. Im Mittelpunkt hierbei stehen unsere 4 Tanzgruppen, in denen rund 60 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv sind.
Neben ihren 3 eigenen Festen bereichert die KUK, die rund 200 Mitglieder, davon 100 Aktive zählt, über das ganze Jahr das kulturelle Leben in Bendorf, und ist somit aus dem Gemeinwohl der Stadt nicht wegzudenken.